hervorrufen

hervorrufen

* * *

her|vor||ru|fen 〈V. tr. 201; hat
1. jmdn. \hervorrufen
1.1 jmdn. rufen, damit er hervorkommt
1.2 Beifall spenden, damit die Künstler heraus- od. vor den Vorhang kommen
2. etwas \hervorrufen verursachen, bewirken, ins Leben rufen
● seine Bemerkung rief große Heiterkeit hervor; einen Sänger immer wieder \hervorrufen; solche Forderungen rufen nur Widerspruch hervor

* * *

her|vor|ru|fen <st. V.; hat:
bewirken, zur Folge haben:
[bei jmdm.] Aufregung, Erstaunen, Empörung, Begeisterung, Verwunderung, Unbehagen, Unwillen h.;
seine Bemerkung rief allgemeines Gelächter, große Heiterkeit hervor;
sie rief durch ihre Äußerung großes Missfallen hervor;
diese Krankheit wird durch ein Virus hervorgerufen.

* * *

her|vor|ru|fen <st. V.; hat: 1. durch Rufen auffordern, veranlassen hervorzukommen: das Kind aus seinem Versteck h.; einen Schauspieler, Pianisten [immer wieder] h. (durch starken Applaus auffordern, vor den Vorhang, auf das Podium zu kommen). 2. bewirken, zur Folge haben: [bei jmdm.] Aufregung, Erstaunen, Empörung, Begeisterung, Verwunderung, Unbehagen, Unwillen h.; seine Bemerkung rief allgemeines Gelächter, große Heiterkeit hervor; sie rief durch ihre Äußerung großes Missfallen hervor; Superlative rufen immer Widerspruch hervor (Reich-Ranicki, Th. Mann 63); diese Krankheit wird durch einen Virus hervorgerufen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hervorrufen — hervorrufen …   Deutsch Wörterbuch

  • hervorrufen — 1. ↑effizieren, ↑inszenieren, ↑provozieren, 2. evozieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • hervorrufen — V. (Mittelstufe) etw. zur Folge haben, verursachen Synonyme: auslösen, herbeiführen Beispiele: Sein neuer Film hat große Kontroversen hervorgerufen. Das Fieber wurde durch eine Entzündung hervorgerufen. Ihr Sieg hat allgemeine Freude… …   Extremes Deutsch

  • hervorrufen — auslösen, bewirken, entfesseln, erregen, erwecken, erzeugen, heraufbeschwören, herbeiführen, nach sich ziehen, veranlassen, verursachen, zur Folge haben; (geh.): entfachen, zeitigen; (bildungsspr.): effizieren, evozieren, provozieren; (Fachspr.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hervorrufen — her·vo̲r·ru·fen (hat) [Vt] etwas ruft (bei jemandem) etwas hervor etwas führt zu einem bestimmten Effekt ≈ etwas verursacht, bewirkt etwas: Zugluft ruft oft Erkältungen hervor; Das Konzert rief einen Sturm der Begeisterung hervor …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hervorrufen — hervürrofe, erusrofe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • hervorrufen — her|vor|ru|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • einen Skandal hervorrufen — schockieren; schocken …   Universal-Lexikon

  • Überdruss / Ablehnung hervorrufen — nerven; (jemandem) auf den Sack gehen (derb); (jemandem) auf den Wecker fallen (umgangssprachlich); (jemandem) auf die Eier gehen (derb); (jemandem) auf den Keks gehen (umgangssprachlich); (jemandem) auf den Senkel gehen (umgangssprachlich);… …   Universal-Lexikon

  • wachrufen — hervorrufen; erregen * * * wach|ru|fen [ vaxru:fn̩], rief wach, wachgerufen <tr.; hat: [wieder] ins Bewusstsein, in Erinnerung bringen: Gefühle, Empfindungen in jmdm. wachrufen; das Gespräch rief längst vergessene Erlebnisse wach. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”