- hervorrufen
- mit sich bringen (umgangssprachlich); zu etwas führen; lostreten; auslösen; (zu etwas) führen; induzieren; initiieren; herbeiführen; bewirken; in Gang setzen; anwerfen (umgangssprachlich); bereiten; verursachen; heraufbeschwören; evozieren; wachrufen; erregen; stimulieren; ankurbeln; aktivieren; puschen; aufputschen; antreiben; anregen; innervieren; pushen; powern; nach sich ziehen; erwecken
* * *
her|vor||ru|fen 〈V. tr. 201; hat〉1. jmdn. \hervorrufen1.1 jmdn. rufen, damit er hervorkommt1.2 Beifall spenden, damit die Künstler heraus- od. vor den Vorhang kommen2. etwas \hervorrufen verursachen, bewirken, ins Leben rufen● seine Bemerkung rief große Heiterkeit hervor; einen Sänger immer wieder \hervorrufen; solche Forderungen rufen nur Widerspruch hervor* * *
her|vor|ru|fen <st. V.; hat:bewirken, zur Folge haben:[bei jmdm.] Aufregung, Erstaunen, Empörung, Begeisterung, Verwunderung, Unbehagen, Unwillen h.;seine Bemerkung rief allgemeines Gelächter, große Heiterkeit hervor;sie rief durch ihre Äußerung großes Missfallen hervor;diese Krankheit wird durch ein Virus hervorgerufen.* * *
her|vor|ru|fen <st. V.; hat: 1. durch Rufen auffordern, veranlassen hervorzukommen: das Kind aus seinem Versteck h.; einen Schauspieler, Pianisten [immer wieder] h. (durch starken Applaus auffordern, vor den Vorhang, auf das Podium zu kommen). 2. bewirken, zur Folge haben: [bei jmdm.] Aufregung, Erstaunen, Empörung, Begeisterung, Verwunderung, Unbehagen, Unwillen h.; seine Bemerkung rief allgemeines Gelächter, große Heiterkeit hervor; sie rief durch ihre Äußerung großes Missfallen hervor; Superlative rufen immer Widerspruch hervor (Reich-Ranicki, Th. Mann 63); diese Krankheit wird durch einen Virus hervorgerufen.
Universal-Lexikon. 2012.